Geschichte
Filomen Murat, meine französische Großmutter, erbte diese Villa von ihrem Onkel Theofanis Tripolitis. Die Titel des Familienhauses reichen bis in die Zeit vor 1900 zurück. Dies macht es zu einem der ältesten und historischsten Häuser von Santorin. Der Bau wird auf etwa 1850-1875 geschätzt, aber aufgrund fehlender Archive kann das genaue Baudatum nicht überprüft werden. Diese Art von Häusern auf den Inseln der Ägäis sind selten und einzigartig. Sie heißen "Kapetanospita" (Kapitänshäuser) und entsprechen den amerikanischen Herrenhäusern, da sie bis in die 1970er Jahre die größten privaten Gebäude waren und nur Kapitäne (Bootsbesitzer) es sich leisten konnten, sie zu bauen und zu erhalten.
Villa Murat hat seinen Namen von meiner Großmutter Filomen Murat, die das Wappen trägt, das als Villa-Logo von ihrem direkten Vorfahren Antoine Murat verwendet wurde. Antoine Murat wurde von seinem ersten Cousin, Joachim Murat, König von Neapel und Schwiegersonne von Napoleon Bonaparte I., Kaiser der Franzosen 1804-1814, zum Viscount ernannt.
Dieses Haus war eines der wenigen, das während des großen Erdbebens von 1956, dem größten Erdbeben des 20. Jahrhunderts in Europa, intakt blieb.